News | |

Bundesweites Praxistraining: Unser Auftakt ins 5. Fellowship

Was für ein inspirierender Start des neuen Fellow-Jahres! Durch das digitale
Praxistraining vom 18. bis 20. Februar 2022 wurden unsere 53 Fellows bundesweit auf ihr Jahr bei Start with a Friend vorbereitet. Das Fellowship ist ein Programm für engagierte Gesellschaftsgestalter*innen, das Nebenjob, Engagement und Ausbildung vereint.

Gemeinsam mit den Fellows möchten wir bei SwaF einen Ort schaffen, in dem wir uns mit den gesellschaftlichen Herausforderungen, vor denen wir stehen, auseinandersetzen,
Verantwortung tragen und miteinander Kraft schöpfen.

„Ich kann mich noch gut erinnern, als wir 2018 mit dem allerersten Fellowship gestartet sind – und jetzt sind wir schon im 5. Jahrgang“, erinnerte sich Jakob, der das Fellowship mitinitiierte und mittlerweile das Qualifizierungsprogramm im Rahmen von SwaF-People mitbegleitet.

Fünf Jahre Fellowship bei SwaF – das sind fünf Fellow-Jahrgänge, die sich an über 20 bundesweiten SwaF-Standorten für mehr Miteinander einsetzen. „Auch dieses Jahr freue ich mich wieder wahnsinnig auf die vielen Geschichten, das Engagement überall in Deutschland und vor allem – auf die immer größer werdende SwaF-Power“, so Jakob.  

Die Fellows arbeiten an ihren jeweiligen Standorten mit den ehrenamtlichen Teams
zusammen. Dieses Jahr sind nicht nur Fellows der Programme SwaF Tandem und
SwaF Verein(t) dabei, sondern auch zum ersten Mal Fellows für unser neues Programm SwaF Women. Gemeinsam ermöglichen alle Fellows persönliche Begegnungen vor Ort – je nach Programm in 1:1 Tandems, Vereinen und Frauen-Communities.

Zur Eröffnung des Praxistrainings konnten die Teilnehmer*innen ins Gespräch mit den Förderpartner*innen von Start with a Friend kommen. Hierzu luden Frau Dr. Barbara Thiel und Herr Benjamin Thoma des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge und Frau Eva Reichertz vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend als Gäst*innen der Veranstaltung ein.

Die Vorfreude auf die gemeinsamen Tage war groß: „Ich bin sehr motiviert und hoffe, dass ich gestärkt aus diesem Wochenende hervorgehe“, erzählte Ahed als neue Fellow bei SwaF Women in Landshut. Auch Lea in Essen freute sich auf den Start in ihr SwaF Tandem Fellowship: „Ich habe mich auf das Fellowship beworben, weil mir das Ehrenamt bei SwaF bereits total Spaß gemacht hat und ich die Vielfalt in unserer Gesellschaft weiter stärken möchte.“

Das Wochenende über trafen sich alle Fellows digital als „eine Reisegruppe mit einem
gemeinsamen Ziel: Mehr Miteinander und persönlichen Austausch zu schaffen“ –
beschrieben Stefanie und Marike, die das Praxistraining organisierten.

Sana arbeitete mit in der Konzipierung der Fellow-Qualifizierung und erläuterte die
Inhalte des Trainings: „Beim Praxistraining durchlaufen die Fellows ein vielfältiges
Lernprogramm. Zum Beispiel zum Vermittlungsprozess und zur Beratung der Tandems, zu diskriminierungssensibler Sprache, zu Female Empowerment, Netzwerkarbeit und vielem mehr.“ Außerdem gaben die bisherigen Fellows Best Practice Beispiele an ihre neuen Kolleg*innen weiter.

Das gemeinsame Wochenende empfanden die Fellows als bereichernd und informativ: „Ich hatte dieses Wochenende viel Spaß und habe viel Erfahrung gesammelt“, erzählte Sultan, SwaF Women Fellow in Freiburg. Sara, SwaF Verein(t) Fellow in Berlin, stimmte ihr zu: „Ich fand das Praxistraining anstrengend, aber auch sehr schön und bereichernd. Ich nehme sehr viel mit und freue mich jetzt umso mehr darauf, in den nächsten Wochen mit dem Team am Standort Berlin zusammenzuarbeiten.“

Und wir freuen uns auf euch, liebe Fellows! Herzlich willkommen – und welcome back –
zu eurem Fellowship 2022!

Wir bedanken uns bei unseren Förderer*innen für die Ermöglichung des Praxistrainings: Bei dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Fellowship und Qualifizierung der
Fellows im Programm SwaF Verein(t)), dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Fellowship im Programm SwaF Tandem) und bei der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Qualifizierung der
Tandem-Fellows im Rahmen von SwaF People).