Oft gestellt, jetzt beantwortet
Unsere häufig gestellten Fragen
Wie finden die Tandempartner*innen zu SwaF?
Die meisten kennen SwaF über Freund*innen/Bekannte, die sozialen Medien, die Presse, Flyer &
Plakate oder Info-Stände. Bei Interesse melden sich beide Seiten (Einwander*innen und Locals) über die Webseite an.
Wie bekomme ich eine*n passende*n Tandempartner*in?
Unsere Vermittler*innen informieren dich bei einem ersten Treffen über die Tandempartner*innenschaft bei SwaF. Sie fragen dich auch nach deinen Interessen und Wünschen. Daraufhin suchen sie nach einer Person, die zu dir und deinen Erwartungen passt.
Ganz wichtig ist uns Vielfalt. Deswegen bringen wir verschiedene Menschen zusammen. Unser Ziel ist ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe. Dafür braucht es die Offenheit der Tandempartner*innen. Und das Interesse an Neuem. Denn so lernen wir andere Perspektiven kennen. Das bringt uns weiter. Das ist unser Wunsch.
Genauso wie Menschen unterschiedlich sind, haben sie auch viel gemeinsam. Das ist uns auch sehr wichtig. Man kann unterschiedlich und ähnlich sein. Das ist kein Widerspruch. Wir versuchen ein*e Tandempartner*in für dich zu finden, der*die etwas mit dir gemeinsam hat. Denn das verbindet und macht Spaß. Wir können nur nicht versprechen, alle deine Erwartungen zu erfüllen.
Wie lange dauert eine Vermittlung?
Unsere Vermittler*innen geben sich viel Mühe, eine*n passende*n Tandempartner*in zu finden. Eine Vermittlung kann 4 Wochen dauern. Manchmal sogar länger, wenn zum Beispiel eine passende
Familie gesucht wird. Wenn du länger als vier Wochen wartest, melde dich unter info@start-with-a-friend.de
Wieviel Zeit muss ich für eine Tandempartner*innenschaft haben?
Eine Tandempartner*innenschaft bei SwaF dauert sechs Monate. In dieser Zeit lernt ihr euch kennen und trefft euch regelmäßig. Wir empfehlen Treffen à ungefähr 2 Stunden in der Woche. Ihr entscheidet selbst, wann ihr euch sehen wollt und wieviel Zeit ihr habt. Am Anfang eures Tandems sprecht ihr darüber. Ihr vereinbart auch, immer ehrlich zu sagen, wieviel Zeit ihr gerade habt.
Du hast nicht so viel Zeit, möchtest aber trotzdem bei SwaF mitmachen? Dann können wir dich auch ans Team vermitteln. Gib uns Bescheid.
Wie gut muss ich Deutsch sprechen?
Damit ihr euch im Tandem gut verstehen könnt, müsst ihr B1 Deutsch oder Englisch sprechen. Bitte gib dein Sprach-Niveau bei der Anmeldung an.
Was passiert in einer Tandempartner*innenschaft?
Ihr könnt selbst entscheiden, was ihr machen wollt. Sprecht am Anfang über eure Wünsche und Ideen. Hier ein paar Beispiele:
- Gemeinsame Aktivitäten
- Orientierung in der Stadt
- Sprachtandem
- Unterstützung bei bürokratischen Fragen
- Studieneinstieg und Begleitung
- Einstieg in den Arbeitsmarkt
Du willst dein Deutsch verbessern?
Die Locals bei SwaF sind in Deutschland / Österreich zu Hause und sprechen Deutsch. Die Tandempartner*innenschaft kann dir helfen, dein Deutsch zu üben. SwaF ist aber kein spezielles Sprachprogramm. Bei uns geht es vor allem um das Kennenlernen.
Mein*e Tandempartner*in und ich verstehen uns nicht. Was mache ich, wenn das Tandem nicht passt?
Die Idee von SwaF ist: Offen aufeinander zugehen und Neues kennenzulernen. Manchmal täuscht der erste Eindruck. Und ihr habt mehr gemeinsam als ihr denkt. Bringt ein bisschen Geduld mit. Sprecht ehrlich über Missverständnisse und Konflikte. Das schafft Vertrauen.
Natürlich kannst du dich jederzeit bei deiner*m Vermittler*in und unserer Tandemberatung melden. Zusammen finden wir eine Lösung.
Ich habe Fragen zum Tandem. Ich brauche außerdem Adressen und Informationen. Zum Beispiel zur Rechtsberatung, Arbeitsberatung und so weiter. Bei wem kann ich mich melden?
Dein*e Vermittler*in beantwortet dir deine Fragen. Bei ihr*ihm kannst du dich bei Problemen in der Tandempartner*innenschaft melden. Auch bei unserem Tandemberater Daniel Wolber kannst du dich immer melden. Er ist Sozialpädagoge. Er berät dich auf Wunsch auch anonym und mehrsprachig. Das Team bei SwaF erreichst du unter info@start-with-a-friend.de. Es beantwortet dir auch deine Fragen oder leitet deine Frage weiter.
Ist die Tandempartner*innenschaft nach sechs Monaten vorbei?
Ja und nein. Nach 6 Monaten ist die Tandempartner*innenschaft offiziell vorbei. Wir hoffen aber: Ihr seid dann Freunde geworden und immer noch in Kontakt. Natürlich bleibt ihr Teil der
SwaF-Community. Wir freuen uns sehr, wenn ihr zu den SwaF-Events kommt. Bei Fragen könnt ihr euch unter info@start-with-a-friend.de melden. Auch die Tandemberatung ist weiterhin für euch da.