Mitmachen

Swaf Tandem

Persönliche Begegnungen können viel in uns bewegen. Bei SwaF Tandem begegnen sich Newcomer*innen, die gerade neu in Deutschland starten und Locals, die bereits länger in einer Stadt leben. Gemeinsam bilden sie das SwaF Tandem. Ein Tandem kann bei den ersten Schritten des Ankommens begleiten. Im Idealfall entsteht daraus eine Freund*innenschaft.

Die Tandems sind dabei so unterschiedlich, wie die Menschen, die mitmachen. Was ihr miteinander erlebt, entscheidet ihr selbst. SwaF vermittelt individuell und nach Bedarfen. Durch verschiedene Beratungs- und Weiterbildungsangebote sowie als Ansprechpartner*innen an den Standorten begleitet euch das Team von SwaF in eurem Tandem.

Besonders hilfreich ist es, wenn Locals selbst Erfahrungen mit dem Ankommen in Deutschland haben. Und eine der folgenden Sprachen sprechen: Englisch, Ukrainisch, Russisch, Arabisch, Persisch oder Türkisch.

Du möchtest als Tandempartner*in mitmachen und neuen Menschen begegnen? Dann melde dich ganz einfach für ein persönliches Treffen an und erfahre mehr über SwaF Tandem.

 

In 3 Schritten zum Tandem

1

SwaF kennenlernen

Bei einem persönlichen Treffen erfährst 
du alles rund um eine SwaF Tandem-Partner*innenschaft.

2

Kontakt vermitteln

SwaF bringt dich in Kontakt mit Newcomer*innen, 
die neu in Deutschland starten – oder andersherum, mit Locals, die bereits länger hier leben.

3

Tandem-Freund*innen werden

Jetzt könnt ihr euch kennenlernen, gemeinsam etwas unternehmen und zu unseren Community Events kommen. Das SwaF Team ist weiterhin für euch da.