Mitmachen

SwaF Minijobs

Wir fordern eine Gesellschaft, in der sich alle einbringen können, die alle gemeinsam gestalten könnten. Um Rassismus und andere Formen von Diskriminierung zu überwinden und gemeinsam Veränderungen zu bewirke.  Dabei lernen wir viel über uns selbst, unsere unterschiedlichen Erfahrungen & Perspektiven und über unsere Gesellschaft. Wir lernen, wie wir gerechter zusammenleben können. All das findet sich in unseren Minijobs wieder.

Die Minijobs als Koordinator*innen verbinden Engagement, Nebenjob & Weiterbildung. Unsere Koordinator*innen vermitteln und begleiten Tandems gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Team vor Ort. Sie organisieren die Zusammenarbeit des Standortteams und vernetzen sich mit anderen lokalen Organisationen. Dabei machen sie SwaF bekannter. So schaffen sie persönliche Begegnungen, fördern Vielfalt  und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unsere SwaF Koordinator*innen sind Gesellschaftsgestalter*innen.

Im Rahmen eines Lernprogramms bilden sich unsere Koordinator*innen weiter. Zu Beginn lernen sie im E-Learning und einem gemeinsamen Workshop alles, was sie für den Start in ihr Engagement brauchen. Sie nehmen an Weminaren & weiteren Bildungsangeboten teil und tauschen sich bei unserem jährlichen Bundestreffen mit anderen Minijobber*innen und Ehrenamtlichen aus. Sie lernen miteinander und voneinander. Am Ende des Jahres treffen sich alle Minijobber*innen bei einem gemeinsamen Workshop wieder.

Unsere Referent*innen begleiten die Koordinator*innen das ganze Jahr. Zum Beispiel durch regelmäßige Gespräche. Das Engagement ist zeitlich flexibel und wird als Minijob bezahlt. Wir freuen uns über deine Bewerbung.

In 3 Schritten zum Minijob

1

Bewerbung & Auswahl

Für die Minijobs kannst du dich jedes Jahr im Herbst bewerben. Wir freuen uns über deine Bewerbung.

2

Einarbeitung

Vor deinem Start als SwaF Koordinator*in bereiten wir dich auf deine Aufgaben vor. Dazu gehört ein Workshop mit vielen wichtigen Inhalten. Dort lernst du mehr über Vermittlung, Selbstorganisation, Teilnehmendengewinnung und vieles mehr. Und du lernst die anderen Koordinator*innen kennen.

3

Engagement

Gemeinsam mit dem Team an deinem Standort vermittelst du Tandems und erzählst Menschen von unserer Vision. In deinem Team unterstützt ihr euch gegenseitig und auch die Referent*innen sind für dich da. Außerdem warten viele Austausch- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei SwaF auf dich.