Mit SwaF Verein(t) schaffen wir persönliche Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Einwanderungserfahrung. Wie? Wir bringen Locals, die schon in einem Verein oder einer anderen sozialen Gemeinschaft aktiv sind, in Kontakt mit eingewanderten Menschen, die selbst Mitglied in einem Verein oder einer sozialen Gemeinschaft werden wollen.
Mitmachen bei SwaF Verein(t)
Das Projekt SwaF Verein(t) endet Ende 2022. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Möchtest du dich trotzdem in deiner Stadt engagieren und Menschen kennenlernen? Dann mach mit in unserem SwaF Tandemprojekt
SwaF Verein(t) in 4 Schritten für Einwander*innen:
SwaF Verein(t) findet für dich einen passenden Verein. Ein Verein ist eine Gruppe von Menschen, die das gleiche Hobby haben. Du lernst viele neue Menschen kennen. Und du kannst deine Deutschkenntnisse verbessern. Wie funktioniert SwaF Verein(t)?
Wir lernen dich kennen
Melde dich auf unserer Website an. Dann melden wir uns bei dir und machen ein Treffen aus. Bei diesem Treffen erzählen wir dir alles über SwaF Verein(t). Du erzählst uns, was du gerne machst und was dir Spaß macht.
Wir finden einen passenden Verein für dich
Ein Verein ist eine Gruppe von Menschen, die ein gemeinsames Hobby haben. Und du? Singst du gerne, oder machst du lieber Sport? Wir suchen den passenden Verein für dich.
Wir bringen dich mit einem Verein zusammen
Du lernst eine Person aus dem Verein kennen. Die Person erklärt dir alles über den Verein.
Ihr seid jetzt ein Team
Ihr trefft euch regelmäßig im Verein. Du lernst viele neue Menschen kennen. Du hast noch Fragen? Melde dich bei uns, wir sind für dich da!
SwaF Verein(t) in 4 Schritten für Locals, die schon in einem Verein aktiv sind
SwaF Verein(t) bildet die Schnittstelle zwischen deinem Verein / deiner Gruppe und eingewanderten Menschen, die selbst Lust haben, Teil deiner Gemeinschaft zu werden. Wie das funktioniert?
Wir lernen deinen Verein kennen
Melde dich auf unserer Webseite an. Danach kontaktieren wir dich. Bei einem persönlichen Gespräch erfährst du mehr über SwaF Verein(t).
Wir finden neue Mitglieder für deinen Verein
Wir bringen dich in Kontakt mit einem eingewanderten Menschen, der Teil deines Vereins werden möchte
Du zeigst deinen Verein
Du oder eine weitere interessierte Person aus deinem Verein steht dem eingewanderten Menschen am Anfang zu Seite. Das soll dem neuen Mitglied den Einstieg in eure Gruppe erleichtern.
Ihr seid jetzt ein Team
Durch die regelmäßige Teilnahme an eurem Angebot wird der eingewanderte Mensch Teil eurer Gruppe. Dabei ist er*sie gleichwertiges Mitglied eures Vereins. Das SwaF Verein(t)-Team bleibt weiterhin für euch da.
„Ich habe viele Erfahrungen gesammelt und habe hier neue Freunde gefunden. So nette Menschen! Sport ist der einfachste Weg, um soziale Kontakte zu knüpfen. Und ich habe viel, viel Deutsch gelernt.“
Fahed
Mitglied im TV Dellbrück
Mitmachen als Fellow bei SwaF Verein(t)
Du möchtest Menschen zusammenbringen, Miteinander gestalten und unsere Gesellschaft positiv verändern? Mit unseren vergüteten Fellowships hast du die Möglichkeit, Engagement, Nebenjob & Qualifizierung miteinander zu verbinden.
Was Dir unser SwaF Verein(t) Fellowship bietet:
die Möglichkeit, unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten, Vielfalt zu fördern & Diskriminierung abzubauen
ein intensives Qualifizierungsprogramm mit gemeinsamen Praxistraining, Online-Training sowie Beratung und Betreuung
ein zeitlich flexibles Engagement mit einer Vergütung auf Minijob-Basis
Unser SwaF Verein(t) Fellowship Angebot:
Unsere SwaF Verein(t) Fellows verbinden eingewanderte Menschen und Vereine & andere soziale Gemeinschaften Du möchtest SwaF Fellow in deiner Stadt werden? Hier findest du unsere offenen Stellen.
„...so viele tolle SwaF Momente – ich kann mich kaum entscheiden, welcher mein Liebster war: auf jeden Fall das Kennenlernen meines Tandempartners, das uns völlig unverhofft quasi ein weiteres Familienmitglied beschert hat, die Vermittlung meines ersten Tandempaares und die Begegnung mit all den wunderbaren Menschen beim Fellowship und beim ersten Teamtreffen hier in Potsdam.“