News | von SwaF | 13. März 2025

„Werkstatt der Mutigen“ in Chemnitz: Ein Raum für offenen Dialog

Am 21. Februar 2025 hat Start with a Friend (SwaF) zur „Werkstatt der Mutigen“ in Chemnitz eingeladen und bot damit einen offenen Raum für Austausch und gesellschaftlichen Dialog.

Im Mittelpunkt standen Gespräche zwischen Bürgerinnen und Bürgern sowie Bundestagskandidatinnen und -kandidaten aus Chemnitz. Die Veranstaltung gab Gelegenheit, aktuelle gesellschaftliche Fragen zu diskutieren und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Bundestagskandidatinnen und -kandidaten im Gespräch

Auf Einladung von SwaF nahmen folgende Kandidatinnen und Kandidaten für den Bundestag teil:

Detlef Müller (SPD)
Norma Grube (FDP)
Marten Henning (Die Linke)
Sebastian Töpper (Volt)
Nora Seitz (CDU)
Christin Furtenbacher (Bündnis 90/Die Grünen)

Drei zentrale Themen bestimmten die Diskussionen:

> Schutz vor Extremismus – Wie können demokratische Werte gestärkt und Extremismus präventiv begegnet werden?
> Integration – Welche Barrieren bestehen für Migrantinnen und Migranten sowie die Aufnahmegesellschaft, und wie können sie gemeinsam überwunden werden?
> Gewaltbereite Entwicklungen in Chemnitz – Welche Ursachen gibt es und welche Lösungsansätze können helfen?

Gesellschaftlicher Dialog als Schlüssel für Veränderung

Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung von Begegnung und offener Debatte, insbesondere in herausfordernden gesellschaftlichen Zeiten. Die Teilnehmenden diskutierten intensiv über Perspektiven und Herausforderungen und tauschten Ideen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts aus.

Start with a Friend Chemnitz engagiert sich bereits seit Jahren für den gesellschaftlichen Dialog vor Ort und setzt sich für mehr Austausch und gegenseitiges Verständnis ein. Die „Werkstatt der Mutigen“ hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, über gesellschaftliche Herausforderungen offen zu sprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Kraftverkehr Chemnitz, der uns mit der schönsten Location der Stadt eine perfekte Umgebung für den Austausch geboten hat. Mehr über den Veranstaltungsort unter: www.kraftverkehr-chemnitz.de

Gefördert wurde die Veranstaltung durch ProjectTogether gGmbH, die gesellschaftliche Innovationen unterstützt.

Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben – insbesondere dem engagierten SwaF-Team in Chemnitz.

Ein Paar Eindrucke im Video:

Bitte aktivieren Sie Cookies um Inhalte anzeigen zu lassen.
VideoVision Chemnitz