News | von SwaF | 22. Juni 2025

Rückblick: „SwaF meets KOSMOS“ – Zwei Tage gelebte Vielfalt in Chemnitz

Vom 13. bis 15. Juni 2025 wurde Chemnitz zum Treffpunkt für Kunst, Musik, Sport und spannende Gespräche über Demokratie und Vielfalt. Beim KOSMOS-Festival waren über 100.000 Besucher:innen dabei – so viele wie noch nie. Und mittendrin: Start with a Friend – zum ersten Mal mit einem eigenen Programmpunkt.

SwaF meets KOSMOS

Im Rahmen des Festivals richtete SwaF am 13. und 14. Juni das zweitägige Event „SwaF meets KOSMOS“ aus – eine Einladung an Engagierte aus ganz Deutschland und neugierige Festivalgäste, gemeinsam gesellschaftlichen Zusammenhalt, interkulturelle Begegnung und ehrenamtliches Engagement zu feiern und zu leben.

Auftakt im Kraftverkehr: Austausch und neue Perspektiven

Der Freitagabend begann mit einer besonderen Veranstaltung im KRAFTVERKEHR Chemnitz – unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Sven Schulze. Zwar konnte er nicht persönlich dabei sein, schickte aber eine Videobotschaft an die SwaF-Community – ein wertschätzender Gruß an alle, die sich engagieren.

Bitte aktivieren Sie Cookies um Inhalte anzeigen zu lassen.
Grußwort des Oberbürgermeisters von Chemnitz Sven Schulze

Im Mittelpunkt stand eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Heimatliebe ohne Ausgrenzung – Wie der gesellschaftliche Aufbruch in Sachsen gelingen kann“, moderiert von Ahmed Béjaoui. Die Gesprächsrunde war vielfältig besetzt:

· Birgit Leibner, Bürgerhaus City e.V.
· Anne Lena Mösken, stellv. Chefredakteurin, Freie Presse
· Magdalena Richter, Schulsprecherin, Gesamtschule „Chemnitzer Schulmodell“
· Nilab Alokuzay-Kiesinger, Geschäftsführerin, Start with a Friend e.V.
. Hassan Annouri, Künstler und Vorsitzender des Vereins „Wir sind alles Frankfurter“

In der Diskussion ging es um die Frage, wie ein offenes und inklusives Sachsen gelingen kann. Die Teilnehmenden sprachen ehrlich über Herausforderungen – aber auch über neue Ideen und Hoffnung. Dabei wurde klar: Begegnung auf Augenhöhe, respektvoller Austausch und Raum für Beteiligung sind wichtig für eine starke und vielfältige Gesellschaft – besonders hier in der Region.

Kulturprogramm: Zwischen Mut, Musik und guter Stimmung

Im Anschluss wurde der Veranstaltungsort zur Bühne für gelebte Vielfalt. Das Kulturprogramm brachte Musik, Theater und Mitmachangebote zusammen – und sorgte für einen lebendigen, emotionalen Abend:

· Skrab eröffnete mit gefühlvollem Rap und Texten über gesellschaftliche Themen.Das interkulturelle Kabarett KarmaStadt brachte in drei kurzen Szenen, alltägliche Vorurteile und Perspektivwechsel auf die Bühne.
· Barry Sloan und Arba Manillah setzten musikalische Akzente für Solidarität – Arba Manillah lud darüber hinaus zu einem Trommelworkshop ein, bei dem das Publikum selbst mitmachte.

Der Abend war nicht nur unterhaltsam, sondern hat auch Mut gemacht – und gezeigt, wie Kultur Menschen verbindet und zum Nachdenken anregt.

Tag 2: Speedfriending XXL & Stadt entdecken

Der Samstag stand ganz im Zeichen des persönlichen Austauschs. Unter freiem Himmel an der Oase am Brunnen lud SwaF Chemnitz zum Speedfriending XXL ein – ein Format, das Menschen unabhängig von Herkunft, Alter oder Sprache direkt miteinander ins Gespräch bringt.
In kurzen, moderierten Gesprächsrunden entstanden neue Verbindungen, echte Begegnungen und vielleicht sogar erste Freundschaften – ganz im Sinne von SwaF: Vielfalt leben, Vorurteile abbauen und Menschen zusammenbringen.

Abgerundet wurde der Tag durch eine exklusive Stadtführung für die bundesweite SwaF-Delegation. Organisiert vom SwaF-Team Chemnitz bot die Tour spannende Einblicke in die Stadt und natürlich viel Raum für Austausch, Begegnung und gemeinsames Erleben.

Ein besonderer Moment für die SwaF-Community

Die Präsenz einer bundesweiten SwaF-Delegation beim KOSMOS-Festival war etwas ganz Besonderes – denn normalerweise fehlt uns dafür das Geld. Umso mehr freuen wir uns, dass wir in diesem Jahr dank großzügiger Spenden erstmals eine so vielfältige SwaF-Delegation nach Chemnitz einladen konnten: Ehrenamtliche, Tandemteilnehmende und Kolleg:innen aus vielen Standorten reisten an, um zwei inspirierende Tage voller Austausch, Begegnung und Gemeinschaft zu erleben. SwaFis aus Berlin, Hamburg, Dresden, Leipzig, Düsseldorf, Bochum, München, Frankfurt und Essen kamen zusammen, tauschten sich aus, lachten, lernten sich kennen – und ließen sich vom Festival inspirieren.
Für uns war das ein starkes Zeichen: Kulturelle Teilhabe und persönliche Begegnung dürfen nicht am Geld scheitern. Umso schöner, dass so viele dabei sein konnten.

Fazit: Zwei Tage, die verbinden

SwaF meets KOSMOS“ war weit mehr als ein Programmpunkt – es war ein starkes Zeichen für ein solidarisches, offenes Sachsen. Es zeigte, wie kraftvoll Begegnung sein kann, wenn Menschen aufeinander zugehen, voneinander lernen und gemeinsam gestalten. Für uns ist klar: Solche Begegnungen machen Mut und verändern nachhaltig.

Danke an alle, die „SwaF meets KOSMOS“ möglich gemacht haben

Ein herzliches Dankeschön an das KOSMOS Kulturfestival, an den KRAFTVERKEHR Chemnitz, an Oberbürgermeister Sven Schulze sowie an alle privaten und gewerblichen Spender:innen.
Sie alle haben diese besonderen Tage für Start with a Friend und die gesamte SwaF-Community möglich gemacht. Ohne Ihre Unterstützung wäre „SwaF meets KOSMOS“ in dieser Form nicht denkbar gewesen. Danke!
Ein ganz besonderes Dankeschön geht an das Team von SwaF Chemnitz – für eure Ideen, eure Energie und eure großartige Organisation. Danke, dass ihr das Herz dieses Events wart!
Mehr über KRAFTVERKEHR Chemnitz
Mehr über KOSMOS Kulturfestival
Fotocredit: Natalie Bleyl / radar studios und SwaF